Page 144 - GO Jugendreisen 2019
P. 144

Sprachreisen






            Einsprachig war gestern! Englisch, Französisch oder Spanisch – willst du deine Lieblingssprache
            vertiefen, eine neue Fremdsprache erlernen oder deine Angst vor einer Sprache beseitigen? Bei uns
            bist du in den richtigen Händen! Im Folgenden geben wir dir einen kurzen Einblick in die wichtigsten
            Themen auf deiner Sprachreise.

            Unterkunft & Verpflegung          Gastlandes. Damit alles möglichst reibungs-  besonderen Ernährungsgewohnheiten (z.B.
            Nach wie vor ist die klassische Unter-  los verläuft, ist es wichtig, bereits vor der   laktosefrei, glutenfrei) erheben wir ggf.
            bringung während einer Sprachreise die   Reise Hinweise auf mögliche Besonderheiten   einen Zuschlag, um die Mehraufwände der
            Privatunterkunft. Eine andere Möglichkeit,   zu geben. Bist du gegen Tierhaare allergisch   Gastgeber kompensieren zu können.
            neue Erfahrungen zu sammeln, bietet die   oder isst du vegan? Sprechen ist besonders
            Residenz. Egal für welche Sprachreise und   wichtig, um gegenseitiges Verstehen und   Residenz
            Unterkunft du dich entscheidest, du wirst   Verständnis zu ermöglichen.   Auf einigen Sprachreisen kannst du in
            mit einer Vollpension verpflegt.                                    einer Residenz untergebracht werden.
                                              Die Vollpension besteht in der Regel aus   Residenzen sind beispielsweise Studen-
            Privatunterkunft                  Frühstück, einem Lunchpaket und Abend-  tenwohnheime, in denen du dich wie ein
            Deine Gastgeber holen dich in der Regel   essen. Frühstück und Abendessen werden   Student auf Zeit im Ausland fühlen kannst.
            schon am Bus ab. So hast du schnell die Gele-  hierbei meist in der Privatunterkunft   Hier triffst du dich in deiner Wohnumge-
            genheit für das erste Gespräch auf dem Weg   eingenommen. Dein Lunchpaket nimmst   bung mit jungen Leuten aus den verschie-
            zur Unterkunft. Der erste Schritt in das Heim   du nach dem Frühstück mit und genießt   densten Ländern. Egal, wohin deine Reise
            deiner Gastgeber ist also ein spannender   es während der Mittagspause nach dem   geht – auf dem Flur ist die Verständigungs-
            Moment – wie sieht es aus? Was ist anders   Unterricht oder auf Ausflügen. Sollte es   sprache die jeweilige Landessprache. Ein
            als zu Hause? Wer wohnt hier? Von der klas-  Lebensmittel geben, die du gar nicht magst,   weiterer Vorteil: Die Gebäude liegen meist
            sischen Vater-Mutter-Kind-Familie bis hin zur   suche dir die entsprechende Vokabel vorab   in direkter Nähe zu den Unterrichtsräu-
            alleinstehenden Dame ist jede Familienform   heraus und sprich mit deinen Gastgebern   men. In der Residenz werden die Mahlzei-
            vertreten. In der Regel bist du in Zweier- bis   darüber. Lebensmittelunverträglichkeiten   ten meistens in Buffetform eingenommen.
            Viererbelegung untergebracht und erlebst   und bestimmte Ernährungsweisen gibst   Du bestimmst also selber, welches Gericht
            gemeinsam die Sitten und Gebräuche deines   du in unserer Zusatzerklärung an. Bei   du dir nimmst und wie viel es sein darf.






      SPRACHREISEN








    144
   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149