Info für Eltern
"Mama, Papa ich möchte alleine Urlaub machen!"
Liebe Eltern, die erste Reise die Ihr Kind ohne Sie macht wirft verständlicherweise viele Fragen und Sorgen auf. Umso wichtiger, dass Sie Ihr Kind gut betreut wissen.
GO Jugendreisen klärt auf: Wer steckt hinter GO? Wer betreut mein Kind während der Reise? Was ist im Krankheitsfall oder bei Heimweh? Diese und noch mehr Unklarheiten möchten wir Ihnen bereits vor der Reisebuchung nehmen. Denn wir wissen, dass Sie uns das Wichtigste was Sie haben anvertrauen - Ihr Kind!
FAQ
Über GO Jugendreisen
Seit über 35 Jahren bringen wir Kinder, Jugendliche und Gruppen sicher, fröhlich und voller Abenteuer in den Urlaub. Was 1987 mit den ersten Reisen an den französischen Atlantik begann – damals mit 450 Teilnehmenden in Bombannes – ist heute ein echtes Erfolgsmodell: 2024 waren über 25.000 junge Reisefans mit uns unterwegs!
Egal ob dein Kind Lust auf Sport, Strand, Sprachreisen, Party oder einfach nur gute Laune in der Gruppe hat – bei uns ist für jeden etwas dabei. Unsere Reiseangebote sind so vielfältig wie die Interessen der Jugendlichen selbst.
Unser Fokus? Ganz klar: Sommer, Sonne, Strand & Meer Sport, Action & Abenteuer Gemeinschaft, Spaß & unvergessliche Erlebnissen.
Wir wissen, worauf es Eltern ankommt: Sicherheit, gute Betreuung und ein Reiseerlebnis, das den Horizont erweitert. Und wir wissen, was Jugendliche wollen: Freiheit, Spaß und echte Ferienmomente.
Betreuung bei der An- und Abreise
Die Betreuung durch die Mitarbeitenden beginnt mit dem Einstieg in den Bus auf der Hinfahrt und endet mit dem Ausstieg aus dem Bus auf der Rückfahrt. Die Busbetreuer sind an gelben T-Shirts mit der Aufschrift "GO Jugendreisen" und Schlüsselbändern mit Namensschild erkennbar. Sie sind vor und während der Fahrt Ansprechpartner für alle auftretenden Fragen.
Betreuung vor Ort
Die Betreuer:innen werden bei GO Jugendreisen Teamer genannt. Sie sind rund um die Uhr für dich erreichbar und achten auf das Wohlbefinden aller Teilnehmenden. Gemeinsam mit den Kindern gestalten Sie im Rahmen des (deutschen) Jugendschutzgesetzes den Tagesablauf. Die Interessen der Kinder stehen dabei immer an erster Stelle und persönliche Wünsche werden nach Möglichkeit integriert.
Die Teamer achten auf die Gemeinschaft und das Gruppenerlebnis vor Ort. Die Qualität und Sicherheit steht bei der Auswahl sowie Ausbildung der Teamer an erster Stelle. Deshalb werden Sie vor dem ersten Einsatz in mehrtägigen Seminaren sorgfältig ausgewählt und auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Die Seminare werden von pädagogischen Fachkräften konzipiert und durchgeführt. Alle Teamer haben einen Ersthelfer- und zum Teil enen DLRG-Rettungsschwimmer-Schein. Alle sind dazu verpflichtet, ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Sie alle lehnen Gewalt, Diskriminierung, Alkoholmissbrauch und Drogen strikt ab.
Weitere Infos finden Sie hier.
Medizinische Versorgung vor Ort
Die Teamer stehen selbstverständlich auch im Notfall und/oder Krankheitsfällen den Kindern zur Seite. In den Zielgebieten in Frankreich, Kroatien, Italien, Spanien und Österreich enstprechen die Versorgungsstandards dem deutschen Standard. Sollte ein Transport zum nächstgelegenen Arzt/Krankenhaus notwendig sein, wird ein Transport mit einem Krankenwagen oder einem Taxi in Begleitung eines Teamers organisiert. Sie als Eltern werden in einem solchen Fall umgehend informiert.
Wir weisen darauf hin, dass die Teamer über keine medizinische Ausbildung oder Schulung verfügen und daher keine Medikamente verabreichen dürfen. Ist ihr Kind auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen, sollten die Einnahme von Ihrem Kind eigenständig erfolgen. Gerne helfen die Teamer bei der Organisation oder erinnern an die Einnahme, insbesondere wenn diese z.B. gekühlt werden müssen.
Generell wird die Absicherung durch eine Auslandsreisekrankenversicherung empfohlen. Diese kann bei GO Jugendreisen direkt mit der Buchung ausgewählt werden.
Kontakt während der Reise
Das Büro steht im ständingen Austausch mit den Teamern vor Ort. Sollten Sie Ihr Kind nicht erreichen können, stellen wir gerne den Kontakt her. Bitte haben Sie Verständnis, dass die privaten Telefonnummern der Teamer ohne deren Einverständnis nicht herausgegeben werden. Die Teamer sollen im Interesse der Reisenden ihren Aufgaben vor Ort nachgehen.
Vor der Reise erhalten Sie zusätzlich eine Notfall-Telefonnummer. Unter dieser Nummer ist immer jemand in akuten Notfällen rund um die Uhr persönlich erreichbar. Allgemeine Fragen können mit dem Team während der üblichen Bürozeiten geklärt werden. Die Bürozeiten werden im Sommer während der Reisen verlängert.
Verpflegung
Der Umfang der jeweils angebotenen Verpflegungsleistung kann der Reiseausschreibung entnommen werden. Die Verpflegung in unserem Camps/Clubs/Resorts besteht mindestens aus einem Frühstück und warmen Abendessen sowie Wasser tagsüber.
In vielen Urlaubsorten gibt es den "Küchenspaß". Hierbei schaut Ihr Kind ein- bis zweimal hinter die Kulissen und hilft unter Anleitung des Küchenteams beim Schnippeln und Zubereiten der Mahlzeiten.
Hat Ihr Kind eine Allergie und/oder Unverträglichkeit? Bitte geben Sie dies bereits bei der Buchung und spätestens in der Zusatzerklärung (s. "Mein GO Reiseportal) an. Nur wenn Sie uns darüber informieren, hat unser Küchenteam vor Ort die Möglichkeit entsprechende Lebensmittel bereitzustellen. In jedem Fall sollte Ihr Kind die Ernährung vor Ort mit dem Teamer und dem Küchenteam besprechen.
Aktivitäten
In allen Camps/Clubs/Resort wird ein kostenfreies Aktiv- und Freizeitprogramm angeboten. Dazu gehören täglich viele verschieden Angebote, wie z. B. Sportkurse, Ausflüge, kreative Workshops, Beacholympiaden, Turniere, Wasserspaß und vieles mehr. Der Aktiv-Plan hängt täglich an einer zentralen Stelle aus und wird zudem täglich von dem Team vor Ort für alle Teilnehmenden vorgstellt.
Taschengeld und Wertsachen
Eine allgemeingültige Aussage zum Taschengeld ist nicht möglich. Die Höhe hängt vom Alter und dem individuellen Bedarf an. Erfahrungsgemäß sind 100 bis 150 Euro pro Woche ein Orientierungswert. Grundsätzlich wird das Taschengeld nur für die Kleinigkeiten benötigt, wie ein Eis beim Stadtbummel oder ein Mitbringsel. Sollten Sie in Erwägung ziehen, dass Ihr Kind vor Ort an zubuchbaren, kostenpflichtige Aktivitäten teilnehmen möchte, können Sie die Preise der Webseite oder den Reisezielinformationen entnehmen, welche Ihnen wenige Wochen vor Reisebeginn im Reiseportal freigeschaltet werden. Demenstprechen kann das Taschengeld hochgerechnet werden.
In allen Camps/Clubs/Resorts kann das Taschengeld im ersten Meeting (dieses findet i.d.R. gegen Abend statt) bei den Teamern zur Verwahrung und Verwaltung abgegeben werden. Bei Bedarf kann sich Ihr Kind das Geld einmal täglich zu einer festen Uhrzeit in Teilbeträgen auszahlen lassen.
Sollte das Taschengeld knapp werden und Ihr Kind ist noch mindestens drei Tage vor Ort, können Sie den Taschengeld-Service in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich hierfür bitte an das Büro.
In vielen Camps/Clubs/Resorts gibt es die Möglichkeit einen Safe zur Verwahrung der Wertsachen zu mieten. Ob ein Safe im gebuchten Urlaubsort verfügbar ist, entnehmen Sie entweder der Webseite oder den Reisezielinformationen.
Grundsätzlich übernehmen wir keine Haftung für Wertsachen und bitten um Verständnis, dass diese nicht von unseren Teamern verwahrt werden können. Wir empfehlen wertvolle Dinge lieber zuhause zu lassen.
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen eine telefonisch Beratung? Dann kontaktieren Sie uns gerne 05237 - 89 08 21.
Während der Reise sind wir für Notfälle sogar 24/7 erreichbar: Persönlich. Gut Betreut. GO.
(Diese Infos gelten für Reisen, die von der Voyage Touristik GmbH und der stadt land fluss Gruppen- und Studienreisen GmbH veranstaltet werden!)